Politik - Gesellschaft - Umwelt
Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Der Programmbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt ist breit gefächert und regt zur Auseinandersetzung mit geschichtlichen, politischen, sozialen, ökologischen, psychologischen und pädagogischen Fragestellungen an.
Die Welt in ihren Zusammenhängen, aber auch sich selbst und andere verstehen zu lernen, das ist das übergreifende Ziel der Bildungsangebote.
Die Vielfalt interessanter aktueller Themen unterstützt das Hauptanliegen dieses Fachbereiches, das Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen zu wecken, und so die Bildungsteilhabe zu erhöhen und die Informationskompetenz jedes Einzelnen zu verbessern.
Fachbereichsleitung: Sybille Schiemenz
Die Welt in ihren Zusammenhängen, aber auch sich selbst und andere verstehen zu lernen, das ist das übergreifende Ziel der Bildungsangebote.
Die Vielfalt interessanter aktueller Themen unterstützt das Hauptanliegen dieses Fachbereiches, das Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen zu wecken, und so die Bildungsteilhabe zu erhöhen und die Informationskompetenz jedes Einzelnen zu verbessern.
Fachbereichsleitung: Sybille Schiemenz
Politik - Gesellschaft - Umwelt
Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Der Programmbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt ist breit gefächert und regt zur Auseinandersetzung mit geschichtlichen, politischen, sozialen, ökologischen, psychologischen und pädagogischen Fragestellungen an.
Die Welt in ihren Zusammenhängen, aber auch sich selbst und andere verstehen zu lernen, das ist das übergreifende Ziel der Bildungsangebote.
Die Vielfalt interessanter aktueller Themen unterstützt das Hauptanliegen dieses Fachbereiches, das Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen zu wecken, und so die Bildungsteilhabe zu erhöhen und die Informationskompetenz jedes Einzelnen zu verbessern.
Fachbereichsleitung: Sybille Schiemenz
Die Welt in ihren Zusammenhängen, aber auch sich selbst und andere verstehen zu lernen, das ist das übergreifende Ziel der Bildungsangebote.
Die Vielfalt interessanter aktueller Themen unterstützt das Hauptanliegen dieses Fachbereiches, das Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen zu wecken, und so die Bildungsteilhabe zu erhöhen und die Informationskompetenz jedes Einzelnen zu verbessern.
Fachbereichsleitung: Sybille Schiemenz
Titelu | Datum | Ort | Nr. | Status |
---|---|---|---|---|
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden Kooperation mit den Jugendoffizieren und der Bundeswehr |
Ga:
Do. 22.06.2023 zeger 8.00
|
źo:
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
|
Numer kursa.:
23110205
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Konflikte im pädagogischen Team Elternkonflikte - Konflikte mit Kindern |
Ga:
Sa. 24.06.2023 zeger 9.00
|
źo:
Regionalstelle Forst - Seminarraum 2 & Küche
|
Numer kursa.:
23110506
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Smart Surfen - Fit im digitalen Alltag Modul 5: Die Welt des mobilen Internets |
Ga:
Mi. 14.06.2023 zeger 12.45
|
źo:
Regionalstelle Forst - Seminarraum 3
|
Numer kursa.:
23111105
|
Status:
Plätze frei
|
Zu alt für digital?! |
Ga:
Mi. 14.06.2023 zeger 11.45
|
źo:
Regionalstelle Forst - Seminarraum 3
|
Numer kursa.:
23111110
|
Status:
Anmeldung möglich
|