Politik - Gesellschaft - Umwelt
Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Der Programmbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt ist breit gefächert und regt zur Auseinandersetzung mit geschichtlichen, politischen, sozialen, ökologischen, psychologischen und pädagogischen Fragestellungen an.
Die Welt in ihren Zusammenhängen, aber auch sich selbst und andere verstehen zu lernen, das ist das übergreifende Ziel der Bildungsangebote.
Die Vielfalt interessanter aktueller Themen unterstützt das Hauptanliegen dieses Fachbereiches, das Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen zu wecken, und so die Bildungsteilhabe zu erhöhen und die Informationskompetenz jedes Einzelnen zu verbessern.
Fachbereichsleitung: Marcel Proske
Die Welt in ihren Zusammenhängen, aber auch sich selbst und andere verstehen zu lernen, das ist das übergreifende Ziel der Bildungsangebote.
Die Vielfalt interessanter aktueller Themen unterstützt das Hauptanliegen dieses Fachbereiches, das Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen zu wecken, und so die Bildungsteilhabe zu erhöhen und die Informationskompetenz jedes Einzelnen zu verbessern.
Fachbereichsleitung: Marcel Proske
Politik - Gesellschaft - Umwelt
Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Der Programmbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt ist breit gefächert und regt zur Auseinandersetzung mit geschichtlichen, politischen, sozialen, ökologischen, psychologischen und pädagogischen Fragestellungen an.
Die Welt in ihren Zusammenhängen, aber auch sich selbst und andere verstehen zu lernen, das ist das übergreifende Ziel der Bildungsangebote.
Die Vielfalt interessanter aktueller Themen unterstützt das Hauptanliegen dieses Fachbereiches, das Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen zu wecken, und so die Bildungsteilhabe zu erhöhen und die Informationskompetenz jedes Einzelnen zu verbessern.
Fachbereichsleitung: Marcel Proske
Die Welt in ihren Zusammenhängen, aber auch sich selbst und andere verstehen zu lernen, das ist das übergreifende Ziel der Bildungsangebote.
Die Vielfalt interessanter aktueller Themen unterstützt das Hauptanliegen dieses Fachbereiches, das Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen zu wecken, und so die Bildungsteilhabe zu erhöhen und die Informationskompetenz jedes Einzelnen zu verbessern.
Fachbereichsleitung: Marcel Proske
Title | Date | Location | No. | Status |
---|---|---|---|---|
Streitbare Stadt Berlin: Berliner Konflikt-Orte gestern & heute |
When:
Thu 04.09.2025, 8.00 Uhr
|
Where:
RS Spremberg - Berlin
|
No.:
25210201
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Narzissmus erkennen und verstehen - Einführung in die Thematik - |
When:
Wed 17.09.2025, 17.00 Uhr
|
Where:
Regionalstelle Spremberg - Seminarraum 0.04
|
No.:
25210608
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Ein Kurs zum Thema Honigproduktion |
When:
Sat 20.09.2025, 10.00 Uhr
|
Where:
Regionalstelle Forst - Seminarraum 1
|
No.:
25210404
|
Status:
Plätze frei
|
Die Welt der Bienen |
When:
Sat 27.09.2025, 10.00 Uhr
|
Where:
Regionalstelle Forst - Seminarraum 1
|
No.:
25210405
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Streitbare Stadt Berlin: Berliner Konflikt-Orte gestern & heute |
When:
Mon 29.09.2025, 8.00 Uhr
|
Where:
RS Spremberg - Berlin
|
No.:
25210203
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Kinder fordern uns heraus - wie kann ich als Erziehender damit umgehen |
When:
Tue 07.10.2025, 17.00 Uhr
|
Where:
Regionalstelle Spremberg - Seminarraum 0.04
|
No.:
25210503
|
Status:
Plätze frei
|
Vermögen aufbauen mit System Investieren kann jeder – wenn man weiß, wie |
When:
Tue 07.10.2025, 18.00 Uhr
|
Where:
Regionalstelle Forst - Seminarraum 1
|
No.:
25210307
|
Status:
Plätze frei
|
Wildnis- und erlebnispädagogische Aktivitäten für Sozial- und Bildungseinrichtungen |
When:
Mon 13.10.2025, 10.00 Uhr
|
Where:
Wildnisplatz am Deulowitzer See
|
No.:
25210502
|
Status:
Plätze frei
|
Betrugsmethoden im Fokus: Erkennen, Verstehen, Abwehren In Kooperation mit der Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße |
When:
Mon 13.10.2025, 17.00 Uhr
|
Where:
Guben - Pestalozzi Gymnasium Raum 0.08
|
No.:
25210409
|
Status:
Plätze frei
|
Souverän abgrenzen im Berufsalltag Selbstbewusst Nein sagen – für mehr Respekt und Klarheit |
When:
Sat 18.10.2025, 10.30 Uhr
|
Where:
Regionalstelle Spremberg - Seminarraum 1.03
|
No.:
25230603
|
Status:
Plätze frei
|
Was kostet die Welt? Ferienworkshop zu Geld, Konsum und cleveren Entscheidungen für 12- bis 14-Jährige |
When:
Mon 20.10.2025, 10.00 Uhr
|
Where:
Guben - Beteiligungs- und Innovationszentrum
|
No.:
25210312
|
Status:
Plätze frei
|
Money Skills for Teens – Smarte Finanzentscheidungen Ferienworkshop für Jugendliche von 15 bis 18 Jahre |
When:
Thu 23.10.2025, 14.00 Uhr
|
Where:
Guben - Beteiligungs- und Innovationszentrum
|
No.:
25210314
|
Status:
Plätze frei
|
Grundlagenkurs zur Vermittlung des Anfängerwissens - Leben auf meiner kleinen Farm |
When:
Sat 25.10.2025, 10.00 Uhr
|
Where:
Regionalstelle Forst - Seminarraum 1
|
No.:
25210406
|
Status:
Plätze frei
|
Die Welt entsteht im Kopf |
When:
Sat 25.10.2025, 10.30 Uhr
|
Where:
Regionalstelle Spremberg - Seminarraum 1.03
|
No.:
25230605
|
Status:
Plätze frei
|
Sensibilisierungskultur gegenüber Menschen mit Beeinträchtigung als wesentlicher Grundpfeiler demokratischen Handelns Workshop I - Psychische Gesundheit & Krankheit |
When:
Mon 03.11.2025, 15.30 Uhr
|
Where:
Regionalstelle Spremberg - Seminarraum 0.04
|
No.:
25210605
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Verhalten bei Verkehrsunfällen In Kooperation mit der Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße |
When:
Mon 03.11.2025, 17.00 Uhr
|
Where:
Guben - Pestalozzi Gymnasium Raum 0.08
|
No.:
25210410
|
Status:
Plätze frei
|
Narzissmus erkennen und verstehen - Aufbaukurs 1 |
When:
Wed 05.11.2025, 17.00 Uhr
|
Where:
Regionalstelle Spremberg - Seminarraum 0.04
|
No.:
25210609
|
Status:
Geschlossene Gruppe aus dem Einführungskurs
|
Rund um die Ostsee – 7 Länder auf einen Streich Multivisionsvortrag eines Reisefotografen |
When:
Thu 06.11.2025, 16.00 Uhr
|
Where:
Guben - Pflegefachzentrum Hegelquartier
|
No.:
25210903
|
Status:
Plätze frei
|
Ahnenforschung – Erste Schritte leicht gemacht |
When:
Mon 10.11.2025, 15.00 Uhr
|
Where:
Regionalstelle Spremberg - Seminarraum 1.03
|
No.:
25210103
|
Status:
Plätze frei
|
Sensibilisierungskultur gegenüber Menschen mit Beeinträchtigung als wesentlicher Grundpfeiler demokratischen Handelns Workshop II - Depression & Einsamkeit |
When:
Mon 10.11.2025, 15.30 Uhr
|
Where:
Regionalstelle Spremberg - Seminarraum 0.04
|
No.:
25210606
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Künstliche Intelligenz |
When:
Tue 11.11.2025, 17.00 Uhr
|
Where:
Spremberg - Erwin-Strittmatter-Gymnasium - Raum 1.22
|
No.:
25250301
|
Status:
Plätze frei
|
Sichere Lebensmittel - vom Laden bis auf den Teller In Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt des Landkreises Spree-Neiße |
When:
Wed 12.11.2025, 17.00 Uhr
|
Where:
Guben - Pestalozzi Gymnasium Speisesaal
|
No.:
25210401
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Einbruchschutz geht alle an - gemeinsam für mehr Sicherheit In Kooperation mit der Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße |
When:
Thu 13.11.2025, 16.00 Uhr
|
Where:
Regionalstelle Spremberg - Seminarraum 1.03
|
No.:
25210408
|
Status:
Anmeldung möglich
|
Sensibilisierungskultur gegenüber Menschen mit Beeinträchtigung als wesentlicher Grundpfeiler demokratischen Handelns Workshop III - Einsamkeit & Demokratie |
When:
Mon 17.11.2025, 15.30 Uhr
|
Where:
Regionalstelle Spremberg - Seminarraum 0.04
|
No.:
25210607
|
Status:
Keine Anmeldung möglich
|
Umgang mit Sterben, Tod und Trauer: 1. Thementag: Wie ist das eigentlich mit dem Sterben? |
When:
Wed 19.11.2025, 14.00 Uhr
|
Where:
Guben - Pestalozzi Gymnasium Speisesaal
|
No.:
25210601
|
Status:
Plätze frei
|